Suzuki Jimny - 0,75 Liter / Toyota Corolla - 2 Liter

Hallo Herr Kusnierz,

hier die Angaben zu unseren beiden Fahrzeugen. Motorrad kann mein Mann noch nichts sagen, weil wir wetterbedingt noch nicht viel fahren konnten.


1. Fahrzeug

Suzuki Jimny 1500 cm³, 63 KW, Baujahr 2009, Neukauf 0 km KM-Stand 2013: 67.000 km nach Einsetzen des Sticks Absenkung des Kraftstoffverbrauchs um 0,75 l nach 5000 km musste immer 1 Liter Motorenöl nachgefüllt werden nach Stickeinsatz Motorölverbrauch stark gesunken, bis kein Ölverbrauch mehr kein Rauch mehr bei Lastwechsel ruhigeres Motorlaufverhalten Leistungssteigerung
Alter des Fahrzeuges: 3 Jahren 3 Monaten Kilometerstand: 67.000 km

2. Fahrzeug
Toyota Corolla1332 cm³, 63 KW, Baujahr 1997, Erwerb als Jahreswagen 1998: KM-Stand 12.000 km
KM-Stand 2013:167.000 km
Direkt nach dem Einsatz des Sticks bin ich nach Österreich gefahren. Habe darauf geachtet, dass ich selten über 3500 U/min gefahren bin. Bei einem Spritverbrauch auf der Autobahn ohne Stick, um die 8-9  Liter, waren es beim 1. Tankstopp mit Stick knapp über 6 Liter Sprit. Auf der Rückfahrt nach Trier hat sich wieder der Spritverbrauch auf 6,5 Liter gesteigert. Im Stadtgebiet brauchte ich bisher immer ca. 9 Liter ohne Stick. Heute war ich wieder tanken und mein Spritverbrauch im Stadtgebiet und außerhalb (keine Autobahn) lag bei 7,188 Liter. Also unterm Strich -  Ersparnis ca. 2 Liter
Definitive Leistungssteigerung im Berg. Gefühlsmäßig angenehmeres und ruhigeres Laufverhalten

Liebe Grüße
Ulrike u. Kurt Knöpfel
Trier
Telefon-Nr. 0049-651-80223


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

VW Golf VI spart Sprit 12% und Golf 4 reduziert Abgase um 70%


Meine Tochter fährt seit dem Vorjahr mit meinem alten  VW Golf4 BJ 2003, ich war sehr gespannt wie sich der bereits stark überhöhten Abgaswerte gegenüber der Zeit vor der Montage des Stiftes 2013 entwickelt.
Nachdem ich 2 Stück davon bei der Auftaktveranstaltung in Neulengbach vor einem Jahr  gekauft habe und bei meinem neuen VW Golf VI eine Einsparung von 12% erzielen konnte wollte ich gerne sehen wie stark die Wirkung bei der Reduktion von Abgasen ist. Der bereits 11 Jahre alte Golf, hat nun gegenüber dem letzten Gutachten vom ÖAMTC eine Verbesserung der Wert von 70% gebracht wie die Prüfbericht zeigt, der Wert ist von 0, 56 auf 0,17k gesunken. Bei der Überprüfung vor einem Jahr wurde die Höhe des Grenzwertes vom Ausstoß der Rußpartikel bereits erheblich überschritten und konnte nur unter Zuhilfenahme eines Additives reduziert werden. Heuer 2014 wurde ohne Additiv einzig und allein durch Verwendung des BE-Fuelsaver der Ausstoß der Rußpartikel extrem auf 0,17k reduziert, dieser Stift ist eine kostengünstige Investition mit hervorragender Wirkung, die ich mit bestem Gewissen empfehlen kann.

Erika Cannavino
Hauptstraße 195/3/7
3033 Altlengbach
Mobiltelefon 0660 311959
email: erika.cannavino@hotmail.com


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Spritersparnis beim Peugeot 308 Diesel: 8-10%

Sehr geehrter Herr Bieder!

Ich war lange sehr skeptisch, ob der Spritsparstift, den ich bereits im April 2013 bei der Vorstellung des Produkts in Neulengbach erworben habe, wirklich etwas bringt.

Deshalb entschloss ich mich erst Anfang März 2014, den Sparstift von einer Fachwerkstätte an der Treibstoffzuleitung meines Peugeot 308 (Diesel, 80KW, Baujahr 2008) einbauen zu lassen. Vor dem Einbau verbrauchte mein Auto ungefähr 6 L/100km. Nach knapp 4000 km kann ich von einer spürbaren Ersparnis berichten. Es sind jetzt nur mehr 5,4-5,5 L/100km. Neben der finanziellen Ersparnis habe ich auch eine spürbar höhere Reichweite. Da ich das Auto von Berufswegen häufig benötige, bin ich wirklich sehr froh über dieses Resultat.

Mit besten Grüßen
Mag. Leopold Fischer
Steinergasse 2
3100 St. Pölten
LFischer1@gmx.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

BMW 318 spart 8%

Ich hatte von 2007–2013 bei meinem BMW 318d einen Durchschnittsverbrauch von 6.5l Dieseltreibstoff, nach der Einbringung des Sparstiftes in den Tank im Juni 2013 ist der Verbrauch um einen halben Liter auf 6 liter /p100km gesunken.  Mit einer Verbrauchsminderung von rund 8% bin ich, wenn man die geringen Anschaffungskosten betrachtet, sehr zufrieden!

Karl Hollaus
Raipoltenbach 7
3040 Neulenbach
0664 / 9112502
k.hollaus@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

VW Passat CC TDI DSG 170 PS spart 15%

Hallo Leute,
hier ist mein Erfahrungsbericht zum BE-Fuelsaver. Rechweite hat sich bis 1380 (nur Autobahn 120 km/h) verlängert (Hersteller: 1050 km) Durchschnitt: 5.3 l/100 km (Hersteller 6,1) auf Autobahn bei 120 km/h 4,3-4,8 
Hier sind ein Paar Aufzeichnungen Fahrzeug: VW Passat CC TDI DSG 170 PS 1720 kg Leergewicht  Vorheriger Durchschnittsverbrauch 6,4-6,6 l/100km Mit Be-Fuelsaver 5,3-5,6 (Jetzt steht 5,3 auf der Uhr :)

Anton Miller
42855 Remscheid
antmil@arcor.de

Audi, 62% Rußpartikel-Reduktion, 10% weniger Verbrauch


Hallo Herr Bieder,

Ich bin voller Begeisterung über den ÖKO-Spritsparstift, die Abgasmessung von letzter Woche hat im Vergleich gegenüber dem Vorjahr vor dem Einbau des Stiftes eine Reduktion von 62% gebracht. Der Rußpartikel-Ausstoß hat sich von 0,82k  auf 0,32k reduziert ohne das sich Fahrverhalten oder  Streckenprofil geändert haben. Treibstoffersparnis rund 10%.
Besonders erfreulich für mich ist eine Leistungssteigerung, sowie eine verbesserte Motorlaufruhe. Wirklich beeindruckend welche Wirkung dieser kleine Metallstift erzeugt.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Fuchs
Ebersbergerstr. 15
3040 Neulengbach
0664/8515011


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Mitshubishi L200 spart auf Kurzstrecken 9% Diesel und 40% Ruß

 
Mein Transportwagen Mitshubishi L200 4WD der vorwiegend auf Kurzstrecke im Einsatz ist hatte bisher einen Verbrauch von mehr als 10l Diesel im Durchschnittsverbrauch. Die letzte Verbrauchsmessung vor dem Einbau des Sparstiftes zeigte 10,27l, nach nur 2 gefahrenen Tankfüllungen ist der Verbrauch um rund 9% auf 9,34l gesunken. Das Gutachten gemäß §57a vom 21.02.14 zeigt eine Reduktion der Rußpartikel von 40% nach 3458km Fahrtstrecke.

Mit freundlichen Grüßen,

Köcher Karl
Rathausplatz 16
3040 Neulengbach
0664 1734530
fsth.koecher@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Dieselpartikelausstoß nach 2063 km um 48% gesunken

Als Werkstattleiter der Bauhofes in Neulengbach habe ich bereits bei einen Verbrauchsvergleich mit einen LKW der Marke MB Actros eine klare Reduktion feststellen können.
Bei meinem Audi A4 konnte ich nun nach 3 Tankfüllungen mit einem Schnelltest messen, dass der Absorptionsbeiwert nach 2063km um 48% gesunken ist. Der Ausstoß der Dieselpartikel hat sich innerhalb von 2 Wochen von 0,93 m-1 auf 0,48 m-1 verringert, der Verbrauch ist von 7,8l auf 7,2l gesunken.
Die Ausstattung unserer Landmaschinen mit dem Abgas und Spritsparstift ist damit äußerst empfehlenswert geworden, an oberster Stelle steht dabei der Mähdrescher! 
Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Zöllner
Weidling 7
3040 Neulengbach
Mobil 0676 6352064


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Golf 5 mit Autogas kommt 100 km weiter

Hallo Team,

Mein Golf 5, Baujahr 2003 ist nach jedem Tanken weiter gekommen, seit ich den LPG Fuelsaver angebracht habe. Ich fuhr im Schnitt 540km weit mit 7,5l/100km Verbrauch in der kalten Jahreszeit. Beim ersten Tanken waren es 596km. Beim zweiten 616km und beim dritten 641km. Das ist 100km weiter, 18,5%.
Auf die warme Jahreszeit bin ich gespannt, ob sich da auch noch ein Unterschied bemerkbar macht. Sommerautogas hat ein anderes Mischungsverhältnis,und mein durchschnittlicher Verbrauch lag bisher bei 6,5l/100km. (19.02.2014)

Freundliche Grüsse
Josef Schwab
71131 Jettingen


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Gilera Runner 180ccm : CO-Wert 94% gesunken

Hallo Herr v. Drabich

Ich hatte ein sehr gutes Ergebnis mit meinem Motorradroller Gilera 180ccm 19PS.
Der CO-Wert lag bei der letzten Hauptuntersuchung bei 4,5 Vol %, was bei Zweitaktern normal ist.

Nach dem Einbau eines Fuelsaver M direkt in den Tank und zusätzlicher Sauerstoffinformation im Luftfilter mit einer speziell informierten Folie, lag der CO-Wert nur noch bei dokumentierten 0,27 Vol%. Wobei der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur war und im Laufe der Messung der Wert immer weiter sank. Zum Schluß waren es nur nur 0.008 Vol %. Was den Prüfer überhaupt nicht interessierte.

Aber selbst die dokumentierten 0,27 Vol % sind eine Reduzierung von 94%, ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Macho


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Mitsubishi Colt - ca. 14% weniger Verbrauch

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich im Juni 2012 das erste mal von Ihrem BE-Fuelsaver in der Zeitschrift Raum&Zeit gelesen habe, bin ich neugierig geworden.

Ich habe einen Mitsubishi Colt Turbo mit 110kW, Bj. 05/2005. Das Fahrzeug besitze ich seit 04/2009. Der Spritverbrauch für mein Fahrzeug war immer zwischen mindestens 9,5 bis 10 Liter/100km. Dann habe ich im Juli 2012 den BE-Fuelsaver® im Tank montiert, und abgewartet. Jetzt, ein halbes Jahr später muß ich sagen, ich bin absolut begeistert. Der Spritverbrauch für mein Auto hat sich zwischenzeitlich reduziert auf 8,3 bis 8,5 Liter/100km. Außerdem zieht der Motor im unteren Drehzahlbereich spürbar besser durch.

Einen neuen Abgastest habe ich noch keinen vorliegen, da ich erst dieses Frühjahr wieder zum TÜV muß.Also wenn jemand Sprit und damit Geld sparen will, dann ist der BE-Fuelsaver® ein absolutes Muß.

Mit freundlichen Grüßen,

Jürgen Berndt

Motorsäge spart 50%

Moin,moin, Norbert

zum Thema BE- Fuelsaver wollte ich Dir meine Erfahrungen mit der Motorsäge mitteilen. Ich habe den Stick den ich auch im Auto habe (M) mal in den Motorsägen-Tank getan.Und die Säge hat viel schneller und leichter hoch-gedreht auffallend weniger Abgase aber das beeindruckenste war das als der Benzin Tank noch halb voll war war der Kettenoel Tank schon leer. Das bedeutet ziemlich genau 50 % weniger Verbrauch. Ich brauchte kein voll-Gas geben sondern ca.die Hälfte reichte aus. Das ist wunderbar denn ich nehme nur den teuren Stihl oder Aspen Sprit.
Liebe Grüße -
Detlef Liss
29588 Oetzen
Tel. 05805-9819434


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Herr Gotthart testet für Stadtamt Tulln und spart bisher 18%

Stadtprojekt Tulln

 Einen schönen guten Tag Herr Bieder,

ich habe jetzt genug „Probekilometer“ (7732km) gesammelt um ein Statement abgeben zu können. Anbei sende ich Ihnen meine Tabelle mit den äußerst beeindruckenden Ergebnissen. Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Tag mit besten Wünschen
Stefan Gotthart 
Wasserwirtschaft und Umwelt
------------------------------------------------
Stadtamt Tulln a.d. Donau Minoritenplatz 1
3430 Tulln a.d. Donau Tel: 02272 690 232
E-Mail:stefan.gotthart@tulln.gv.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Audi A4 spart 0,5 Liter

Lieber Werner!

Sende dir einen kurzen Zwischenbericht unserer bisherigen Erfahrungen.
Den BE-Fuelsaver verwende ich seit Anfang Dezember - im Audi A4 merke ich eine Reduktion der Kraftstoffverbrauches von 6,5 auf 6,00 Liter bei weiterhin toller Leistung der Maschine.
Im Mercedes kann ichs noch nicht sagen, ich habe den Fuelsaver in den Tankstutzen gegeben und er ist nicht weit runtergefallen - ich glaube, erliegt in einer Biegung der Zulaufrohres
und kann so nicht wirken - muss das in der Werkstatt prüfen lassen. Bin damit noch nicht viel gefahren. Meine Mitarbeiterin Manuela Dorwekinger ist vom Stift im Fabia Skoda Luca begeistert, super Leistung , geringerer Verbrauch - sie hätte gerne ein zweites kleines Stäbchen für das andere Auto gleicher Bauart. Ganz besonders auffällig ist, wenn sie nach einem Kaltstart die Garagenausfahrt hochfährt, dass der Wagen besser anspringt, besser zieht und auch völlig ruckfrei läuft im Gegensatz zum zweiten Skoda Fabia.

mit besten fotografischen Grüßen aus Herzogenburg

Marius Höfinger
Rathausplatz 18
3130 Herzogenburg
office-foto-hoefinger.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Fendt Favorit 515 C Leerlauftest mehr als 20%

Ich war Anfangs sehr skeptisch, dass ein Metallstück im Tank einer Landmaschine den Verbrauch beeinflussen sollte. Deshalb entschied ich mich zu einem Verbrauchstest an einem meiner Traktoren.
Hierfür habe ich den Traktor, einen Fendt Favorit 515 C Turboshift 6 Liter 150 PS bis zum Rand vollgetankt und darauf geachtet dass sich keine Luftblasen im Tank bilden konnten. Der Motor wurde auf Betriebstemperatur gebracht und mit der Stoppuhr gemessen, während 11 Minuten im Stand bei 1700 Umdrehungen/Min laufen lassen.

Der Verbrauch ohne BE-Fuelsaver betrug exakt 1 Liter Diesel, dieser 1 Liter wurde dem Tank anschliessend wieder zugeführt um ihn wieder randvoll zu bekommen.

Danach habe ich den BE-Fuelsaver Typ M in den Tank mittels Kabelbinder und Draht eingebracht und habe den Traktor wie vorher genau 11 Minuten bei gleicher Motordrehzahl laufen lassen.
Zu meinem Erstaunen passte der 1 Liter nicht mehr in den Tank hinein, es blieben 234 ml im Messgefäss drin.
Die Einsparung betrug demnach stolze 23,49 %!

Den 3. Durchgang habe ich mit dem BE-Fuelsaver Typ XL wie vor durchgeführt, also während 11 Minuten bei exakt gleicher Motordrehzahl laufen lassen. Jetzt blieben 316 ml Diesel im Gefäss drin, die nicht mehr in den Tank passten, das waren 31,69 % an Einsparnis.

Der Test hat mich absolut überzeugt und ich kann den BE-Fuelsaver nur empfehlen,

Johny HOFFMANN
Biolandwirt
Heedhaff
L-6136 Junglinster
hoffmannjohny@gmail.com


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Abgas Gutachten gemäß §57a zeigt niedrigsten Abgaswert!

Helmut Berger ist KFZ-Meister bei Kralowetz und berichtet im Gespräch über seine für ihn überraschenden Erfahrungen mit dem BE-Fuelsaver® in seinem Volvo S60  D5 BJ 2002.

"Ich war neugierig und wirklich sehr überrascht, dass sich bei der letzten KFZ-Überprüfung am 9.12.2013 bei meinem fast 12 Jahre alten PKW nach zirka 5000km gefahrenen Kilometer mit dem Stahlstift eine enorme Senkung des Trübung ergab. Seit 5 Jahren bewegt sich der Rußausstoss immer nur sehr knapp unter dem vom Hersteller angegebenen Grenzwert von 0,9k, nun wurde beim gleichen Testgerät und ohne jede zusätzliche Maßnahme ein Absorptionsbeiwert von 0,46 m-1 ermittelt.
Als KFZ-Techniker mit 30 Jahre Berufserfahrung beschäftigt mich diese neue Technologie enorm und meine Kollegen können es nicht glauben. Jedoch ist das Ergebnis der Messung in meinem Beisein ordnungsgemäß durchgeführt und die Wirkung bestätigt worden. "


Helmut Berger, Figelsberg 5,  3261 SteinakirchenMobil 0699 15054035


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Daihatsu Terios AT spart 10%


Hallo, Herr Renner,

nach 16 Monaten mit einem M-Type FS in Tank meines Daihatsu Terios AT bin ich SEHR ZUFRIEDEN mit cca 10 % weniger Verbrauch. Im Oktober 2012 wahren noch cca 8%. Bei meiner Kilometer Leistung und aktuellen Preisen spare ich cca 17 bis 18 EURO pro Monat. Ich habe noch getestet mit dem L-Type ( und M-Type ) zusätzlich an der Benzin Leitung. Die Einsparung steigerte sich auf 13 bis 14 % ( 3- 4 Prozent punkte mehr als nur  M im Tank ) Deshalb plane ich meinem M mit einem L-Type in Tank zu tauschen. Noch was: Mein Kollege Herr Rojko, hat seit  August auch einem M-Type in Tank seines Audi A4 Karavan 105 PS 1600 ccm Benziner ( cca 10 Jahre , 130 000 km). Und ehrfreut sich ganze und messbare 13 % Einsparung. Beiliegend finden Sie ein Foto und meine "Tank-Tabelle" in .xls Format ( mit Daten von Handshalt Terios , Terios AT ohne FS und Terios mit M-type )

MfG
Tomaz Kegl
Trg Dusana Kvedra 14
2000 Maribor
Slovenia
Tel. +386 41 761 833
teritomkeg@gmailcom


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at


Hans TROPPER reduziert RUSSPARTIKEL erheblich!

Das Grazer Busunternehmen Hans Tropper GmbH hat bei ihrem MAN Reisebus BJ 2001 ohne Partikelfilter (K-Wert 0,21) am 8.Mai 2013 einen BE-Fuelsaver Typ XL installiert und ist bis zur §57a Überprüfung am 3.9.2013 - 18.476km gefahren.

Der Absorptionsbeiwert zeigte dabei einen hervorragend niedrigen Wert von lediglich 0,13k m-1, das ist ein Ergebnis auf Partikelfiler-Niveau und die Reduktion der Trübung (Rußaustoß) beträgt bisher 38% mit Verbesserungspotential.

Ein sehr freundlicher Beitrag zu Senkung der Feinstaubbelastung!

Hans TROPPER GmbH
Reisebüro-Reisebusunternehmen
8141 Unterpremstätten Hauptstrasse 11 Telefon: (0316) 71 18 34
e-mail: htbus-office@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Seat IBIZA 10%

Meine Tochter lenkt Ihren Seat Ibiza vorwiegend im Stadtgebiet von Wien und hatte bis zum Einbau des Treibstoffsparstiftes einen Verbrauch von 9,2 L Benzin, dieser ist um zirka 10% auf 8,3L  p/100km gesunken. Im Vergleich der beiden Gutachten sieht man sehr deutlich, dass sich der Abgaswert beim  Kohlenwasserstoffanteil (HC) von 0,9 auf 0,0 um 100% gesenkt hat. 2014 wird mein Sohn einen Spritsparstift bei seinem Audi A4 testen!

Liebe Grüße 

Sabine Weinzettl
Lederwaren
Hauptplatz 10
3040 Neulengbach
02772 53801
weinzettl@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

VW Golf Kombi und Opel Zafira sparen je 10% Kraftstoff

Sehr geehrter Herr Bieder,

der Treibstoffverbrauch meiner 2 Autos, ein Opel Zafira  und ein VW Golf Kombi, hat sich um jeweils zirka 10% reduziert. Ich führe keine schriftlichen Aufzeichnungen über ein Tankbuch, doch lt. Verbrauchsanzeige sind es beim Opel (Benziner) statt 8.2 L nun 7,3 L und beim Golf statt 6,5 L nur mehr 5,9 L. Die Pickerlprüfung ist erst im Jänner bzw. Mai 2014 fällig, danach stelle ich den Vergleich der Abgaswerte gerne zur Verfügung. Ich habe den Sparstift an Verwandte und Bekannte gerne weiter empfohlen und alle Personen sind damit zufrieden. 

Mit freundlichen Grüßen 

Murrer Wolfgang
Dr. Lorenz Böhlergasse 123
3034 Maria Anzbach (Nähe Neulengbach)

Mitsubishi L200 9%

Mein Transportwagen Mitsubishi L200 4WD der vorwiegend auf Kurzstrecke im Einsatz ist hatte bisher einen Verbrauch von mehr als 10 L Diesel im Durchschnittsverbrauch. Die letzte Verbrauchsmessung vor dem Einbau des Sparstiftes zeigte 10,27 L, nach nur 2 gefahrenen Tankfüllungen ist der Verbrauch um rund 9% auf 9,34 L gesunken. Ich bin gespannt wie sich der bereits erhöhte Abgaswert von 0,9 m-1 bis zur Überprüfung im Jänner 2014 entwickelt! 

Mit freundlichen Grüßen,

Köcher Karl
Rathausplatz 16
3040 Neulengbach
0664 1734530
fsth.koecher@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Polo Abgasreduktion 95%


Ich fahre mit meinen VW Polo BJ 2007 seit Jahren beruflich vorwiegend von Pyhra nach St.Pölten. Zur Überprüfung der Sicherheitsplakette lt §57a bin ich 2012 bedingt durch einen Umweg rund 16km in die KFZ-Werkstatt gefahren, bei der Abgasmessung wurde ein

Absorptionsbeiwert von 0,41 gemessen. Heuer 2013 nach zirka 3000km Fahrleistung mit dem BE-Fuelsaver/Sparstift zeigte die Messung nach der Anfahrt von 13km zur selben Prüfstelle einen Absorptionsbeiwert von 0,02 m-1.

Der Vergleich der beiden Messergebnisse hat mich wirklich sehr beeindruckt und ich finde eine Reduktion von 95% einfach sensationell!!

Mit umweltfreundlichen Grüßen

Franz Hesina
Hauptstr. 39/11
3143 Pyhra bei Neulengbach
0699/81157810
franz.hesina@gmx.at

BE Fuel Saver ist eine lohnende Investition !!!

NV 200 Multi-Van 008.JPGHallo Frau Hammer,

ich habe den BE Fuel Saver  in meinen neuen NISSAN NV 200 Kombi eingesetzt. Nach jetzt ca. 4500 gefahrenen Kilometern ziehe ich folgendes Fazit:

Der BE Fuel Saver  ist auf Dauer gesehen, eine wirklich lohnende Investition !

Lt. Werksangabe liegt  der Verbrauch der 90 PS Maschine  bei 5,3 l / 100 km & 138 g CO2 Emission. Und die Werksangaben sind oft nur unter optimalen Bedingungen einzuhalten.

Zwar fahre ich normal,  aber eine Ersparnis von rund 0,8 l Diesel auf 100 km (5,3 auf 4,5), ist sicher nicht nur auf meine vorausschauende, defensive Fahrweise zurück zu führen.

Ich bin mit dem BE Fuel Saver sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Allgäu

Ludwig Berger            www.Reisefoxe.de


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Alter 3 er BMW auf Neufahrzeugniveau !

Guten Tag Herr Renner,
der BMW 323cI mit dem ich grad unterwegs bin ist mit einem Fuelsaver Typ M für EUR 199,- von 11 auf 7,9-8,1 Liter (Superkraftstoff) gekommen, bei schneller Fahrweise. Das macht Spaß und überzeugt im Ergebnis: -28,19% bis -30,43%! Von der Emissionsreduzierung mal ganz abgesehen.

Amortisation:
Bei 20.000 km/a und EUR 1,58/Liter nach 2,3 Monaten! Und die Jahreseinsparung beträgt EUR 1043,-

Klasse! Bin restlos begeistert !

Herzliche Grüße,
Dipl. Hydr. Markolf Weisshuhn
D - 65779 Kelkheim
mail@markolf-weisshuhn.de



www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

ARBÖ Obmann: Reduktion der Emissionen auf 0,00

Die Reduktion der Emissionen war das erklärte Ziel von Herr Ing. Josef Ecker dem Obmann des ARBÖ Ortsclubs Neulengbach bei der Teilnahme an der Aktion "sauberes Neulengbach" mit dem BE-Fuelsaver® .
Mit der Abgasmessung am  13.8.2013 bei seinem Mazda 5  im Zuge der §57a Überprüfung war sein Ziel die Werte bei Kohlenwasserstoff (CO) und Kohlendioxid (HC) erheblich zu senken  nach 4 Monaten erreicht. Durch die Einbringung des von NG speziell behandelten Nirosta-Metallstiftes in den Tank reduzierte sich beide Werte auf 0,00%. Die optimierte Verbrennung des Kraftstoffes  macht es auch langfristig für mindestens  10 Jahre möglich.

Ing. Josef Ecker
Karl Deix Siedlung 30
3040 Neulengbach
Tel. +43 664 73487838
Email: josef_ecker@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at



Treibstoffeinsparung im Fuhrpark der Mehlspeisenmanufaktur Heiss & Süß

Im Zuge der Spritsparaktion in Neulengbach haben wir 3 Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark ausgestattetund können nach 4 Monate mit Bestimmtheit von einer Einsparung von 6-12% ausgehen.

Der Verbrauch bei meinem VW Tiguan BJ 2010 hat sich um gute 6 Prozent verringert, ich bin ÖKÖ-Driver und fahre täglich auf der A1 von Wien nach Leitsberg.
Pro Tankfüllungen fahre ich nun um 50km weiter und bei meiner heurigen Urlaubsfahrten sank der Verbrauch im Vergleich noch wesentlich höher auf 6 Liter pro 100km statt ursprünglich 7 Liter im Langstreckenverkehr.

Die exakte Auswertung der Lieferwagen wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, jedoch bestätigen die Fahrer auf Grund höheren Kilometerleistung pro Tankfüllungen eine ganz klare Verbrauchsreduktion.

Eine tolle Aktion mit ausgezeichneter Rentabilität, die ich gerne empfehle!

Heiss&Süß GmbH
Christian Heiss
Leitsberg 39
A-3033 Altlengbach
Tel.02774/76 739
produktion@heissundsuess.at
www.heissundsuess.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Voyager 15% Diesel (statt 9,6 nun 8.1l )

Ich habe Herrn Werner Bieder vor  zirka 20 Jahren als Inhaber der Firma DeskTopTeam (AppleComputerCenter) kennen gelernt und im Zuge der Abgas,-und Spritsparaktion in Neulengbach vertrauensvoll  2 Fahrzeuge (Chrysler Voyager/BMW Z3) mit dem mir empfohlenen Sparsystem von der Fachwerkstätte FIGL installieren lassen. Nach 5000km Fahrleistung kann ich mit Bestimmtheit berichten, dass der Verbrauch beim Voyager um 15% von 9,6 auf 8,1 L gesunken ist.

Mit dem BMW bin ich nur eine Tankfüllung gefahren, sodass ich noch keinen Vergleich ziehen kann. Diese neue Technologie ist für mich als Techniker noch nicht nachvollziehbar aber  ich gebe mit Überzeugung Empfehlungen an Bekannte sowie Geschäftsfreunde und berichte gerne nächstes Jahr über die Senkung der Emissionen

Mit besten Empfehlungen

Ing. Karl Keindl
Hi-Systems GmbH
Weinbergstrasse 20
3040 Neulengbach
www.hi-systems.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

MAN LKW BJ2006 im Fahrschultest

Herr Ing. Kauffmann hat als Fahrlehrer und zertifizierter Spritspartrainer für Berufskraftfahrer den nachstehenden Test mit dem LKW der Thermenland- Fahrschule mit großer Skepsis durchgeführt, das Ergebnis hat ihn begeistert!

Im Streckenvergleichstest ohne Ladung ist der Verbauch von 21 Liter /100 km auf 19,5 Liter direkt im Anschluss gesunken. Nach mindestens 6 Tankfüllungen zeigte die dritte Vergleichsfahrt einen Verbrauch von 17 Liter auf 100 km. Das sind 19% weniger. Die Abgasmessung zeigt eine Trübungsreduzierung von 0,39 auf 0,07 (86% weniger).

Fahrschule Thermenland
Ing. Ferdinand Hell
8344 Bairisch Kölldorf 260


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at


VW Golf 7 spart jährlich 200 Liter

Hallo Herr Bieder,

Wie gewünscht darf ich Ihnen die Aufzeichnungen meiner Verbrauchswerte bei meinem VW Golf7 Blue Motion senden. Ich fahre fast täglich 130km von Oberndorf/Melk nach Neulengbach hin und retour, davon 2/3 auf der Autobahn A1. Nach der von Ihnen durchgeführten Montag des Sparstiftes konnte ich sofort eine Leistungsverbesserung bemerken die ich gerne bei Überholvorgängen in Anspruch nehme und damit noch etwas flotter unterwegs sein kann. 

Der Verbrauch hat sich von 6,85 im Juni/Juli gegenüber auf 6,39l im August/September verringert, die Einsparung von 6,8% bei einem neuen Wagen Baujahr 2012 das hat mich doch einigermaßen überrascht. Meine Jahreskilometerleistung beträgt 40.000km, mit dem Stift kann ich nun jährlich rund 200l Treibstoff sparen,  das sind bei den aktuellen Preisen 272.- Euro. Danke ;-)


Freundliche Grüße

Halmer Peter
Inhaber der
Tabak Trafik Alter Markt
3040 Neulengbach
02772/53094
ticketservice3040@gmx.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Mercedes Vito 10%

 Sehr geehrte NeulengbacherInnen,

Ich bin Inhaber des neuen Fachgeschäft für Fahrräder in Neulengbach und fahre mit meinen Mercedes Vito 4x die Woche von St.Pölten/Fugging nach Neulengbach zirka 80km hin und retour. Bis zur Montage des Treibstoffsparstiftes am 25. Mai 2013 hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,6l dieser hat sich nun um 10%  auf 9,5l p/100km reduziert und mir ist sofort nach der Einbringung aufgefallen, dass der Wagen auch besser zieht. Das jährliche Gutachten mit Abgasmessung ist im Dezember fällig, gerne werde ich an dieser Stelle darüber berichten.
Mit freundlichen Grüssen

Christoph Pohl
Alter Markt 81
3040 Neulengbach
0676 4374757
Neulengbach@pohl-bikes.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Superklopfen beim Mini Countryman behoben

Nach 10.000 Test km kein Klopfen mehr (95 Octan).
Herr Ing. Christian Wawra hat bei seinem neuen Mini Countryman das sogenannte Superklopfen wie in verschiedenen Internetforen berichtet wird, es soll  bei 184PS Motoren von diversen Herstellen auftreten. Er hat sich auf Grund seiner positiven Erfahrung mit einem VW-Sharan für einen Test mit dem BEFS Modell Typ L entschieden und konnte dieses Phänomen seit der Montage an der Treibstoffleitung nicht mehr orten. Die Eingabe über den Tankstutzen ist bei diesem KFZ  nicht möglich und die Montage über den Tankgeber war für den Testbetrieb zu aufwendig. Als angenehmer Nebeneffekt hat sich der Durchschnittsverbrauch von 8.5 auf 7,6 Liter um 10% reduziert.

miles/gallon: 27.65 -> 30.92








www.n-g.at www.be-fuelsaver.at



VW Sharan 9% Ersparnis

Ich fahre einen VW Sharan TDI mit 115 PS, Bj. 1998 und einer momentanen Fahrleistung von 298.000 km. Bei einer Fahrleistung von ca. 200.000 km hatte ich auf einer Urlaubsfahrt von 2.500 km Gesamtstrecke als absolut niedrigsten Verbrauch  6,9 l auf 100 km erreicht. Ich dachte der Wert wäre richtig gut und nicht zu toppen, bis ich vor 3 Monaten einen Fuelsaver Typ M in meinen Tank einbaute. Bei unserer diesjährigen Urlaubsfahrt - wiederum ca 2.500 km - verbrauchte der Sharan trotz 100.000 km mehr Lebensfahrleistung nur noch 6,3 l auf 100 km. Zusätzlich scheint sich der Turbolader, welcher im Vorfeld nicht immer zuverlässig arbeitete, zunehmend zu erholen.

Mit freundlichen Grüßen

Albrecht Lang
Waldstraße 20
74635 Kupferzell


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at


Spareffekt von 15% durch Reinigung verzögert




Herr Franz Danheimer ist Pächter vom ASFINAG Rastplatz in Leobersdorf, er hat sich bei der Fachwerkstätte MIDAS in Wr Neustadt bei seinem Toyota SUV  Land-Cruiser 300 BJ 9/2003 den BEFS TypM über den Tankgeber einbauen lassen. Der Wagen hatte beim Einbau einen KM-Stand von 313.257, Herr Danheimer moniert nach der 2 Befüllung das sich keine Änderung im Verbrauch zeigt und er daran denke den Sparstift wieder ausbauen zu lassen und zu retournieren. Eine Überprüfung der Montage machte klar das alles ordnungsgemäß durchgeführt wurde und er sich überzeugen ließ weiter 2-3 Tankfüllungen zu fahren um zu sehen ob es zu einer Treibstoffeinsparung kommt.
Wie im von Herrn Danheimer geführten Tankbuch zu sehen ist, konnte die Reduktion erst nach der 5 Befüllung gemessen werden, eine parallel durchgeführte Abgasmessung zeigte klar das erst nach dem Reinigungsprozess eine Reduktion der Abgaswerte und Treibstoff möglich war. Der Durchschnittsverbrauch ist von 10 auf 8,5 l Diesel um 15% gesunken. 

Franz Danheimer
Autobahn-Rastplatz Km32
Fahrtrichung Wien
Tel. 02628-61021
franz.danheimer@jfc.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Follower