VW Passat Allrad spart 14,7% Diesel

 Ich wohne außerhalb von Graz und fahre mit meinem PKW täglich zirka 30 km von zu Hause ins Büro und retour! Seit Einbau des Spritsparstiftes von New Generation Bio hat sich der Verbrauch von 8,5 auf 7.3l p/100km reduziert.
Meine Treibstoff-Ersparnis wurde von mal zu mal besser und der Motor immer kräftiger beim Abzug!

Elisabeth Chew
Attendorfberg 98
A-8151 Hitzendorf 98
kongfire@gmail.com


Nachtrag vom 20.05:
Trotz  760 U/min höherer Meßdrehzahl ist der Rußausstoß mit dem Be- Fuelsaver um 80% gesunken !












www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Harley Davidson Fatboy spart 20%

Der Streckentest vom 11.10.2014 mit einer Harley Davidson Fatboy unter Einsatz des auf der BE-Fuelsaver basierenden  bike boosters Technlogie Typ EQUIPE ergab eine Verbrauchseinsparung über 20 % .
www.bike-booster-shop.com








www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

20%ige Verbrauchsreduktion bei Micra Mouse von Nissan!

Als Techniker war meinen Skepsis zu dieser neuen Technologie sehr groß und ich fühlte mich schon bestätigt, dass der Treibstoffsparstift keine Wirkung zeigte, nachdem ich 3 Tankfüllungen gefahren war und sich keine Einsparung zeigte.
Ich fahre mit dem Kleinwagen vorwiegend nur Kurzstrecken und so dauerte es mehr als 5 Tankfüllungen bis sich eine Reduktion einstellte, diese jedoch, ist nun mit einer Steigerung der Streckenleistung um 100 km  pro Tankfüllung von ursprünglich 380 auf 480km umso beeindruckender ausgefallen. Der Benzinverbrauch hat sich um ca. 20% verringert, aus persönlicher Sicht betrachtet einfach sensationell!
Der Test läuft bei mir nun schon über 1 Jahr und wurde ohne Reifenwechsel und auch mit gleichem Reifendruck durchgeführt. Ich nehme an, das bei alten Kleinautos mit dem Fuelsaver besonders gespart werden kann, da sich mit der Zeit das verschmutzte Treibstoffsystem wieder reinigt. Auffällig ist auch, dass sich im unteren Drehzahlbereich, die Kraft spürbar verbessert hat.

Danke für den BE-Fuelsaver

mit freundlichen Grüßen

Ing. Alfons Fietz
Hocheichberg 29
3051 St. Christophen

VW Golf Cabriolet spart 12%

Lieber Herr Bieder,

Im Zuge der Gemeindeaktion in Neulengbach  habe ich Ihren Sparstift erworben und letztes Jahr selbst bei meinem Golf Cabrio eingebaut. Leider konnte ich weder Treibstoff noch Abgasreduktion messen bis Sie mir am 22.5.2014 den Stift ordnungsgemäß im Tank platziert haben.
Nach 4 Tankfüllungen ist der Verbrauch von 6,5 auf 5,7l um 12% im Schnitt gesunken und ich hoffe, dass der grenzwertige Rußausstoss bis zur
Überprüfung  im nächsten Jahr stark reduziert wird!

Mit freundlichen Grüßen und besten Dank!

Skorbier Anita
 Zentagasse 41/14
1050 Wien   
0676 5126288   

W – 60402S   
VW Golf Cabriolet   Diesel
1896 ccm 90


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Renault Scenic spart 10%

Lieber Herr Bieder,

Es hat 5 Tankfüllungen gedauert aber "jetzt hat es gefunkt", der Dieselverbrauch bei meinem Renault Scenic Megane ist bei 100km von 6,5l auf 5,8Liter um 10% gesunken.
3 Tankfüllungen habe ich im Frühjahr exakt ausgelitert  um einen Referenzwerte zu haben, im Juni/Juli sind die Werte durch höherer Beladung und Nutzung der Klimaanlage nicht gefallen.
Im August hat sich der Verbrauch unter gleichen Bedingungen wie April/Mai deutliche reduziert, freue mich über den Erfolg und empfehle Sie gerne weiter!

Liebe Grüße

Brigitte Nemeth
Brünnerstrasse
1210 Wien
Brigitte.nemeth1@chello.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Suzuki GSX 600F über 20% mehr Reichweite

Hallo Herr Hammer,

heute möchte ich Ihnen meine Erfahrungen mit den MATHY-Additiven TS und M und dem BE-Fuelsaver berichten. Getestet habe ich die Produkte auf meiner Suzuki GSX 600F (Typ GN72B), Baujahr 1991, mit 81.798km Laufleistung zum Teststart. Gefahren wird - soweit erhältlich - Benzin mit hoher Oktanzahl (Super95/98, Shell V-Power, Aral Ultimate).

08.09.2014 bei 81.798km
Tank randvoll (Super98)
20ml MATHY TS in Tank (seither aller 20l Benzin mit hinzugegeben)
NG-Fuelsaver-Stift in Tank
ca. 350ml MATHY M aufs Öl nachgefüllt (auf übliches, motortechnisch vorgeschriebenes  10W40 Viertaktöl)
Gefahren wurde eine ausgedehnte Schwarzwald-Runde mit meist hoher Drehzahl auf sehr kurvenreicher, bergiger Strecke... Schluchsee, Titisee sowie die Region rund um den Feldberg.
10.09.2014 bei 81.944km
12,74l Super95 getankt nach 146km  8,73l/100km
Noch ca. 50km durch den Schwarzwald gekurvt, anschließend Rückreise über Landstraße und Autobahn nach Sachsen. Gefahren wurden zwischen 90 und 120 km/h bei ~5.500 u/min im 6. Gang.
11.09.2014 bei 82.210km
13,01l Super98 getankt nach 266km  4,89l/100km
11.09.2014 bei 82.445km
11,47l getankt nach 235km  4,88l/100km

Wie haben sich die Produkte ausgewirkt?
Ab etwa 15km bis 70km nach Ersteinsatz wie oben beschrieben hat sich der betagte Motor regelrecht freigefeuert. Hin und wieder kam aus dem Auspuff eine Verpuffung, die sich ähnlich wie eine Fehlzündung anhörte. Nach etwa 8x war wieder Ruhe damit.
Das gewohnte Rasseln des Motors wurde leiser und der Leerlauf wurde ruhiger.
Die Drehfreudigkeit im Bereich zwischen dem Leerlauf (~1300 u/min) und Anfang vom „Drehzahlloch“ (bei ~6500 u/min) ist spürbar angestiegen.
Das Drehzahlloch von ~6500 u/min bis ~8000 u/min fällt wesentlich schwächer aus.
Der Verbrauch ist von den bei mir vorher üblichen 6,5l/100km (Minimum!) bei Überlandfahrten auf 4,88 l/100km deutlich gesunken. Bei allerhöchstens 180-200km war die Tanknadel im feuerroten Bereich. Mit dem Produkten habe ich nun sogar über 260km mit einer Tankfüllung geschafft!

Von etwa 150 gefahrenen Kilometern ab Teststart bis heute habe ich neben dem ruhigeren Motorlauf einen leise hörbaren, sehr reinen, drehzahlabhängigen Ton entdeckt. Meine Susi singt nun wortwörtlich :-)

Zudem lässt sich das Getriebe weicher schalten: Kaum noch ein Hängenbleiben im Leerlauf beim drehzahlfreudigen Anfahren und auch die höheren Gänge rasten leichter ein als zuvor.

Fazit: Ich bin begeistert!!


Mit freundlichen Grüßen
- Stefan Fritzsche
s.fritzsche@euroweb.de
P.S. Verbrauch ist nochmal etwas gesunken, bin jetzt bei ~4,6l/100 km =)



www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

VW UP spart 10%

Sehr geehrter Herr Renner

ich habe im Dezember 2012 einen Fuelsaver Typ M für meinen VW Up von Ihnen bezogen und diesen im Benzintank versenkt.

VW Up, Bj 2012, mit ASG (automatisiertem Schaltgetriebe) 75 PS
spürbar spritziger in der Beschleunigung
Verbrauch Superbenzin vor Einsatz Fuelsaver Typ M:  5,0 L
Verbrauch nach Einsatz von Typ M : 4,5 L  von Dezember 2012 bis heute

Ich muß immer lächeln, wenn ich z.B. auf die Autobahn auffahre, danach voll beschleunige und im Rückspiegel sehe, wie ein mich dabei
überholen wollender VW GTI (110 PS) eine gefühlte Ewigkeit braucht, um an mir vorbeizukriechen.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen

Erich Buschbacher
Querweg 5
2460 Bruck an der Leitha
eribus@drei.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

C5 - Ruß Abgase um 50% reduziert

Hallo,
ich möchte Ihnen gerne meine Erfahrungen mit dem BE-Fuelsaver mitteilen:
Fahrzeug Citroen C5, Bj. 2001, HDI 2.0 mit 80 KW. Eingebaut nach einer langen Urlaubsrückfahrt von ca. 1.000 km. Abgastest davor am 10.06.2014 beim ARBÖ Eisenstadt: K-Wert 2,37 m-1. Der Tester meinte, damit bekomme ich kein "Pickerl". Beim Test kamen dicke, scharze Rußwolken aus dem Auspuff. Eingebaut am 19.06.2014 bei km Stand 201.211. Pickerlüberprüfung am 30.08.2014 beim ARBÖ Eisenstadt bei km 205.317. Abgastest: K-Wert 1,19 m-1 !!!
Das ist ziemlich genau die Hälfte des letzten Wertes und beim Test kam keine sichtbare Rauchwolke aus dem Auspuff, obwohl der Prüfer beim Test nicht zimperlich war. Ich bin übrigens in der Zwischenzeit überwiegend Kurzstrecken gefahren ! Zum Treibstoffverbrauch kann ich nichts sagen, denn vorriges Jahr war die Klimaanlage defekt und heuer habe ich sie meist benutzt.Mir ging es in erster Linie darum das Abgasverhalten zu verbessern - und das ist perfekt gelungen.

Mit lieben Grüssen

Werner Matzek
ww.matzek1@gmx.at
7034 Zillingtal


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Yamaha XJ900 14% mehr Reichweite

Hallo Herr Hammer,

ich fahre seit geraumer Zeit mit meiner Yamaha XJ 900 auch mit dem Be-Fuelsaver Stick und stelle fest, der Motor läuft weicher, nimmt besser Gas an und ich verbrauche weniger. Ich musste damals nach ca. 240 Kilometern tanken, Heute nach ca. 280, also ca. 14% mehr Reichweite.

Mit freundlichem Gruß

Sven Knaack
VT 152
Verwahrstelle f. sichergestellte Kfz.
Halskestraße 24-26
22113 Hamburg
Tel.:   040-428 6 69410
Fax:   040-428 6 69419
Mail:  sven.knaack@polizei.hamburg.de


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Autohaus Göndle: Herr Wieser spart mit seinem BMW 316i zehn Prozent Benzin


Sehr geehrter Herr Bieder,

Herr Hickelsberger hat mich gebeten Ihnen einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen bezüglich  Einbau des BE-Fuelsaver® in meinem BMW E46 316i BJ 2001 zu schicken. Einbau am 02.06.2014.

Vor dem Einbau des BE-Fuelsaver® lag  der Durchschnittsverbrauch ( im Jahr 2013 bei 15.000km Fahrleistung) bei  ca. 7,8l/100km.  Aufgrund wechselnder Fahrstrecken (manchmal mehr - manchmal weniger Kurzstrecken) ist ein Vergleich nur über einen längeren Zeitraum möglich. Der Benzinverbrauch ist seit Einbau des Spritsparstiftes um ca. 0,7 Liter / 100 km gesunken. (siehe Anhang)

Ich persönlich bin überzeugt von der Wirkung des  BE-Fuelsaver® Spritsparstiftes und kann ihn nur weiterempfehlen.


mit freundlichen Grüßen


Bernhard Wieser
Zubehör & Accessoires

Peter Göndle Gesellschaft m.b.H.
BMW Vertragshändler
MINI Vertragshändler
Wiener Straße 215
3100 St. Pölten

Tel.: +43 2742 257501 202
E-Mail: bernhard.wieser@goendle.bmw.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Ford Focus TDCi spart 15%

Sehr geehrter Herr von Drabich,
am 02.08.14 erhielt ich meinen BE-Fuelsaver M. Am Sonntag habe ich ihn dann mit zwei Kabelbinder auf die Zuleitung unseres Ford Focus TDCi Baujahr 2006 mit ca. 254.000 KM befestigt. Nach einem Gespräch mit Herrn von Drabich, Geschäftsführer der Ambition AG, entfernte ich den Spritsparstift wieder von der Zuleitung, da diese wahrscheinlich doch eine Wandstärke von mehr als 2 mm hat. Mittels zweier Kabelbinder und einem Draht von ca. 60 cm Länge führte ich den Stift in den Tankstutzen ein. Nach einem weiteren Gespräch mit Herrn von Drabich überprüfte ich den Stift, ob er auch richtig im Tank war. Dies war leider nicht der Fall, er war vollkommen trocken. Daraufhin wiederholte ich den Vorgang mit der doppelten Drahtlänge und siehe da, der Stift war richtig im Tank angekommen. Beim Einbringen in den Tank hatten wir einen KM-Stand von 140 km auf dem Tageszähler. Üblich erweise reicht die halbe Tankfüllung für ca. 400-420 km. Jetzt stand der Zeiger auf halbvoll und wir hatten bereits 480 km auf dem Tageszähler. Am Wochenende fuhren wir zu einer Beerdigung in die Fränkische Schweiz, waren auch noch in Bamberg und Nürnberg. Bei KM-Stand 992 km leuchtete das Reservelicht auf und wir tankten bei 1.005 km in Nürnberg 48,02 Liter Diesel. Üblicherweise leuchtete die Reservelampe je nach Strecke und Fahrweise bei ca. 820 - 860 km auf. Unser Durchschnittsverbrauch hatten wir durch eine geänderte Fahrweise bereits von ca. 6,5 Liter auf ca. 5,5 Liter reduziert. Dies entspricht jetzt aber nochmals einer Reduzierung von rund 15% auf 4,8 Litern auf 100 km.
Auch mit der zweiten Tankfüllung scheinen wir ein ähnliches Ergebnis zu erreichen. Die Tanknadel steht kurz über viertel voll und der Tageszähler steht bei 695 km. Auch jetzt ist noch Sprit für gut 250 - 300 km im Tank.
Wir sind mit dem BE-Fuelsaver bestens zufrieden und können ihn nur wärmsten weiter empfehlen.
Beste Grüße

W A L T E R  J I L G
Bruchsaler Str. 14
76356 Weingarten/Baden
Tel.: 07244/741 445
Fax: 07244/741 846


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at


Alter Volvo spart ca. 20%

Ich habe den BE-Fuelsaver seit 2 Jahren im Tank und damit 140000 Km zurück gelegt. Seither verbraucht mein 23jähriger Schwede, Volvo mit 128PS nur ca 7L (vorher 8,5 L) auf 100Km dank BE-Fuelsaver!! Dieses Teil hat sich gelohnt!!

Hartmann Jürg
Seewis im Prättigau

Roller Yamaha spart 22,5%

Hallo Herr Hammer,

Grüß Gott aus dem sommerlichen Allgäu, knapp 800km von Ihnen entfernt. Anbei die Erfahrung mit meinem 13jähriger Roller, Yamaha Neos 100:
Nach zwei Tankfüllungen: 22,5% Ersparnis ! Leichte aber spürbar bessere Fahrleistungen. Das hätte ich vorher nicht geglaubt!

Beste Wünsche

Rudi Arnold
87452 Altusried
rudi.arnold@gmx.de


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

IVECO 2,8 ltr. Diesel spart 14% und der Smart mehr als 20%

Fahrzeug: Wohnmobil N&B, Flair 7100I - IVECO 2,8 ltr. Diesel, Tankkapazität 165 ltr.,
6 Tonnen, teilweise mit Anhänger/Smart  (siehe Foto)      gefahrene km. seit Einbau  15024 km

Gefahrene Strecken: Hin und Rückfahrt je 2504 km, 3 x gefahren.
Deutschland-Autobahnen, Luxemburg-Autobahnen, Belgien-Autobahnen, Frankreich-Landstraßen, Spanien-Landstraßen mit Kurvenfahrten in den Bergen und  mit Höhenunterschieden von 2000 m.
(Ardennen und Pyrenäen)
Gefahrene Geschwindigkeit  80 - 90 kmh.

Mit vollem Tank Abfahrt Zetel
1. Betankung Luxemburg - Autobahn
2. Betankung Sant Jaime – Spanien, gleich hinter der Grenze.
3. Betankung Flix am Ebro - Spanien
4. Betankung Flix am Ebro – Spanien  (Rückfahrt)
5. Betankung Sant Jaime – Spanien, gleich vor der Grenze.
6. Betankung Luxemburg - Autobahn
7. Ankunft Zetel ( Tank ist noch halbvoll)

Verbrauch vor dem Einbau des Fuelsaver bei gleicher Streckennutzung: 16,4 Ltr./100Km.
Verbrauch nach dem Einbau des Fuelsaver bei gleicher Streckennutzung: 14,1 Ltr./100 Km.
(daher war es auch nicht nötig in Frankreich zu tanken)


Dieser Test wurde als Langzeittest durchgeführt weil ich die Meinung vertrete, dass er ein Ergebnis darstellt die alle Ereignisse – Situationen die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen darstellt.

Der Zuwachs an Drehmoment (Leistung) ermöglichte eine Steigung in den Bergen von 5% ohne vom 6. Gang runter zu schalten.

Die Abgaswerte haben sich so verbessert, dass die Werte der grünen Plakette unterschritten wurden. Das Fahrzeug hat nur einen Auspuff, also keinen Partikelfilter. Leider werden die Fahrzeuge in Deutschland nicht nach den tatsächlichen Werten sondern nach der Fahrgestellnummer eingestuft. (Ein Schelm der böses denkt)

Unser Smart 450 Diesel hat natürlich auch einen Fuelsaver bekommen!
Verbrauch ohne Fuelsaver 4,7 Ltr/100 km (musste getreten werden, um auf Geschwindigkeit zu kommen)
Verbrauch mit Fuelsaver 3,6 Ltr./100 Km. bei zügiger Fahrt. (heißt gute 600 Km. Mit 22 Ltr./Tankfüllung)
Und beim Anfahren an der Kreuzung kommt kaum einer mit.
Die Abgase warten auf Standard 5 oder 6.

Bei uns wird es kein Auto mehr geben ohne einen BE-Fuelsaver!

Mit freundlichen Grüßen

DI Joachim Müller
Rüstringer Str. 31
D-26340 Zetel
044533917


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at



BE Fuelsaver spart 18% in der Landwirtschaft

Sehr geehrter Herr Renner,seit gut 2 Jahren arbeite ich mit mehreren Stiften von Ihnen in meinen Maschinen ( Traktor ), mit besten Ergebnissen. Wir haben nunmehr aus der Buchführung erfreulicherweise feststellen können, dass der Gesamtjahresverbrauch um sage und schreibe 18% gesunken ist! Hierbei muss ich aber anmerken,das noch zusätzliche Lohnarbeiten mit in dieses Ergebnis einzurechnen sind, sodaß die tatsächlichen Einsparungen noch viel höher sein müssen, (mindestens 22%). Die Jahresarbeitsstunden der Maschinen waren annähernd gleich (+50 Betriebsstunden). Ein super Ergebnis!
Eigentlich müsste man den BE-Fuelsaver direkt beim Neukauf einer Maschine oder PKW mit einplanen, sozusagen als Zusatzausrüstung. Der Einspareffekt wäre auf die Laufzeit eines Maschinenlebens enorm! Als nächstes würde ich gerne Ihr neues Produkt, den XXL testen, um das Einsparpotential noch einmal zu verbessern. Ich bin schon sehr Gespannt auf das Ergebnis und werde Ihnen das später mitteilen.


Mit besten Grüßen
Rudolf Overhoff
45721 Haltern am See
Heidkantweg79


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at


Rußpartikel-Ausstoß um 88% bei Audi80 BJ 1992 gesunken!


Als Mitarbeiter der Gemeinde Neulengbach  war ich 2013 beim Vortrag von Herrn Ing. Renner im Lengenbachsaal und habe im Rahmen der Bürgeraktion einen dieser "Wunderstifte" gekauft.
Mein alter Audi 80 BJ 1992 hatte seit Jahren erhebliche Probleme den vorgeschriebenen Grenzwert für den Rußpartikel-Ausstoß von 1,1k (Absorptionsbeiwert) zu unterschreiten.
Der Einbau des Öko-Sparstiftes aus der Gemeindeaktion erfolgte am 13.10.2013 nachdem
ich den Stift vorher in meinem Rasenmähertraktor über den Sommer erfolgreich getestet habe.
Ursprünglich wollte ich den Wagen wegen der Abgasproblematik schon abmelden, jedoch hatte sich der Wert von 0,98 auf unglaubliche 0,12 um 88% verbessert und ich konnte damit problemlos ein positives Gutachten bei der Pickerlüberprüfung am 11.4.2014  erhalten.

Zwischenzeitlich habe ich 2 Stifte nachgekauft, einer davon wirkt auch bei meinem  Audi A4 wahre Wunder, Abgase, Motorleistung und Verbrauch haben sich erheblich verbessert. Super!

Fuchs Gerhard
Ebersbergerstraße 15
3040 Neulengbach
0664/8515011
gertschi2504@gmx.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Kritischer KFZ Meister stellt 79% Rußreduzierung fest

Als Kfz-Meister habe ich den BE-Fuelsaver ziemlich kritisch betrachtet und über ein halbes Jahr an mehreren Fahrzeugen getestet. Durch die deutliche Abgasreduktion meines Fahrzeuges , (Hyundai H1  2,5 CRD i ) die von 0,7 auf 0,15 (K-wert) sehr überzeugend ausfiel bin ich überzeugt und kann sagen, daß die abgassenkende Wirkung definitiv eingetreten ist. Auch ist der Motorlauf leiser, sowie die Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich besser geworden. Der Spritverbrauch ist zwar nur leicht gesunken, das hat aber mit meinen unterschiedlichen Fahrstrecken und der Außentemperatur zu tun. Ich montierte den BE-Fuelsaver nämlich erst im Januar 2014 und fuhr nachher durch die besseren Straßenverhältnise etwas flotter. Aus meiner Sicht ist es deshalb sehr wichtig die Fahrverhältnise vor und nach der Montage des Spritsparstiftes ziemlich gleich zu gestalten, da es sonst schwierig ist eine Reduktion des Spritverbrauchs festzustellen. Durch mehrere Tests meinerseits von Rasenmähertraktor über Motorräder, Kleinwagen bis hin zum LKW habe ich stets eine Einsparung des Kraftstoffverbrauchs und Reduktion der toxischen Abgase feststellen können. Für mich ist deswegen aufgrund eigener Überzeugungsarbeit klar, daß die Bioenergetische Wirkung des Spritsparstiftes eindeutig bewiesen ist. Ich kann nur jedem empfehlen unserer Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe die Umrüstung vorzunehmen, da es nur Nutzen einbringt und für mich eine eindeutig zukunftsweisende Technologie ist.

Michael Franzelin (Kfz-Meister)
Kolbermoor
mfranzelin4@googlemail.com


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Polo 70 PS spart 25%

Audi A6-S6: Rußpartikel und Treibstoff erheblich reduziert!


Meine Frau und ich fahren zirka 1200km im Monat mit dem Audi A6-S6 Kombi und hatten vor dem Einbau einen durchschnittlichen Verbrauch von 9l p/100km. Seit Montage des BE-Fuelsaver Typ L im Jänner 2014 an der Treibstoffzuleitung hat sich der Verbrauch auf 8 Liter Diesel um 11% reduziert.
Bei der Abgasmessung am 26.5.2014 ist der Rußausstoß von ursprünglich 0,88 (8.1.2014) in 4 Monaten auf 0,30k um 66% gesunken, was für mich als KFZ-Fachmann erstaunlich ist.
Eine derart hohe Reduktion des Absorptionsbeiwertes ist ohne technische Maßnahme meiner Meinung nach nicht möglich, ich habe seit der Montage des Stiftes weder eine Partikelfilter eingebaut noch andere Veränderungen getroffen die eine Abgasreduktion bringen könnten.

Tulln
Grill Christian
Austrasse 1
3462 Königsbrunn/Frauendorf
Mobil 0676/7447460
christian_grill20@yahoo.de


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Alter Defender mit 94% weniger Rußabgase


Der Landrover Defender Diesel Baujahr 1997 mit 90 KW wurde mit dem BE-Fuelsaver und dem Emission Saver bestückt. Die Trübung k sank von 0,52 auf 0,03 was einer Reduzierung um 94% entspricht.

Der Grenzwert für den Partikelfilter liegt bei 0,50. Dieses Fahrzeug kann es nun mit jedem neuen Partikelfilterfahrzeug aufnehmen ! 

Antonio Santos , Silves, Portugal





www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Cafe Millenium spart 12% Benzin beim VW Golf VI

Mein VW Golf ist BJ 6/2011, ich fahre jährlich zirka 20.000km und hatte bisher einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l auf 100km. Seit Einbau des Stiftes ist der Verbrauch um 12% auf 5,7 Liter gesunken, auf Langstrecken fahre ich mit 5,3l (vorher 5,8l). Über einen Vergleich der Abgaswerte kann ich nicht berichten, es war bisher noch kein Pickerl-Gutachten notwendig.

Beate Cerny
Maria-Schabschneider-Gasse Nr. 64
3040 Raipoltenbach
Beatecerny28@gmail.com

CAFE MILLENIUM
Rathausplatz 13
3040 Neulengbach
Tel. 02772 56104


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Daniel´s Taxi aus Neulengbach reduziert 80% der Rußpartikel 

Als Betreiber des Taxiunternehmen Daniels Taxi habe ich im Rahmen das Umweltprojektes in Neulengbach einen PKW den ich vorwiegend selbst steuere mit dem Sparstift der Firma N-G ausgestattet. Nach 11 Monaten Einsatz kann ich bestätigen, dass der Rußpartikelausstoß trotz Partikelfilter von 0,1 auf 0,02 um 80% gegenüber dem letzten Prüfgutachten gemäß §57a vom Nov. 2012 gesunken ist. Der Treibstoffverbrauch ist auf Grund sehr unterschiedlichen Einsätzen stark schwankend, im Endeffekt ist der Durchschnittsverbrauch um rund eine halben Liter gesunken. Ersparnis bei 50.000km = 350 Euro!
  
Daniel Ryznar
Hainfelderstr. 88a
3040 Neulengbach
Tel. 02772/54949
Daniels_taxi@gmx.at
http://daniels-taxi.stadtausstellung.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Suzuki SX4 Diesel Allrad Baujahr 2011 - 22-25% grössere Reichweite

Suzuki SX4 Diesel Allrad Baujahr 2011
vorher 670 Kilometer Reichweite, jetzt ca. 900 Kilometer ca. 22 bis 25% mehr. (2014)

Herzliche Grüße
Claus Ackermann




www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Chrysler PT Cruiser - Einsparung von 15-20%

Ich habe seit knapp einem Jahr einen fix eingebauten Fuel Saver
in meinem Auto (Chrysler PT Cruiser) und spare nach zig Messungen zwischen 15 und 20% Benzin!
Hier die Daten des Chryslers PT Cruiser:
Baujahr: 2002
Kilometerstand aktuell: 155’000
Bei Einbau ca. 140’000
Der Fuel Saver ist direkt an der Benzinpumpe montiert. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg weiterhin mit dem Saver. (2014)
Freundliche Grüsse
Pius Rohrhirs
Kreuzlingen


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

SETRA Reisebus spart im Zeittestvergleich nachvollziehbar 7.3% Dieselkraftstoff!

Ein Zeittest über 3 Monate mit einem dreiachsigen Reisebus SETRA 417 GT-HD zeigt erneut, wie groß das Sparpotential mit dem BE-Fuelsaver® ist und wie der,
Treibstoffverbrauch zum Ausgangspunkt zurückkehrt, sobald der der ÖKO-Treibstoffsparstift wieder entfernt ist. http://www.verkehrsdienste.at/eportal/

Beide Tankbücher in der Anlage sind auf Basis der geprüften Tanklisten der WLV erstellt und lassen eine Einsparung von 2,5l p/100km erkennen, damit wird bei einer durchschnittlichen
Fahrleistung von 80.000km jährlich 2.074,- Euro gespart. Die Kalkulation zeigt, dass die Amortisation vom Kaufpreis bereits innerhalb von 6 Monaten erfolgt.


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Suzuki Jimny - 0,75 Liter / Toyota Corolla - 2 Liter

Hallo Herr Kusnierz,

hier die Angaben zu unseren beiden Fahrzeugen. Motorrad kann mein Mann noch nichts sagen, weil wir wetterbedingt noch nicht viel fahren konnten.


1. Fahrzeug

Suzuki Jimny 1500 cm³, 63 KW, Baujahr 2009, Neukauf 0 km KM-Stand 2013: 67.000 km nach Einsetzen des Sticks Absenkung des Kraftstoffverbrauchs um 0,75 l nach 5000 km musste immer 1 Liter Motorenöl nachgefüllt werden nach Stickeinsatz Motorölverbrauch stark gesunken, bis kein Ölverbrauch mehr kein Rauch mehr bei Lastwechsel ruhigeres Motorlaufverhalten Leistungssteigerung
Alter des Fahrzeuges: 3 Jahren 3 Monaten Kilometerstand: 67.000 km

2. Fahrzeug
Toyota Corolla1332 cm³, 63 KW, Baujahr 1997, Erwerb als Jahreswagen 1998: KM-Stand 12.000 km
KM-Stand 2013:167.000 km
Direkt nach dem Einsatz des Sticks bin ich nach Österreich gefahren. Habe darauf geachtet, dass ich selten über 3500 U/min gefahren bin. Bei einem Spritverbrauch auf der Autobahn ohne Stick, um die 8-9  Liter, waren es beim 1. Tankstopp mit Stick knapp über 6 Liter Sprit. Auf der Rückfahrt nach Trier hat sich wieder der Spritverbrauch auf 6,5 Liter gesteigert. Im Stadtgebiet brauchte ich bisher immer ca. 9 Liter ohne Stick. Heute war ich wieder tanken und mein Spritverbrauch im Stadtgebiet und außerhalb (keine Autobahn) lag bei 7,188 Liter. Also unterm Strich -  Ersparnis ca. 2 Liter
Definitive Leistungssteigerung im Berg. Gefühlsmäßig angenehmeres und ruhigeres Laufverhalten

Liebe Grüße
Ulrike u. Kurt Knöpfel
Trier
Telefon-Nr. 0049-651-80223


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

VW Golf VI spart Sprit 12% und Golf 4 reduziert Abgase um 70%


Meine Tochter fährt seit dem Vorjahr mit meinem alten  VW Golf4 BJ 2003, ich war sehr gespannt wie sich der bereits stark überhöhten Abgaswerte gegenüber der Zeit vor der Montage des Stiftes 2013 entwickelt.
Nachdem ich 2 Stück davon bei der Auftaktveranstaltung in Neulengbach vor einem Jahr  gekauft habe und bei meinem neuen VW Golf VI eine Einsparung von 12% erzielen konnte wollte ich gerne sehen wie stark die Wirkung bei der Reduktion von Abgasen ist. Der bereits 11 Jahre alte Golf, hat nun gegenüber dem letzten Gutachten vom ÖAMTC eine Verbesserung der Wert von 70% gebracht wie die Prüfbericht zeigt, der Wert ist von 0, 56 auf 0,17k gesunken. Bei der Überprüfung vor einem Jahr wurde die Höhe des Grenzwertes vom Ausstoß der Rußpartikel bereits erheblich überschritten und konnte nur unter Zuhilfenahme eines Additives reduziert werden. Heuer 2014 wurde ohne Additiv einzig und allein durch Verwendung des BE-Fuelsaver der Ausstoß der Rußpartikel extrem auf 0,17k reduziert, dieser Stift ist eine kostengünstige Investition mit hervorragender Wirkung, die ich mit bestem Gewissen empfehlen kann.

Erika Cannavino
Hauptstraße 195/3/7
3033 Altlengbach
Mobiltelefon 0660 311959
email: erika.cannavino@hotmail.com


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Spritersparnis beim Peugeot 308 Diesel: 8-10%

Sehr geehrter Herr Bieder!

Ich war lange sehr skeptisch, ob der Spritsparstift, den ich bereits im April 2013 bei der Vorstellung des Produkts in Neulengbach erworben habe, wirklich etwas bringt.

Deshalb entschloss ich mich erst Anfang März 2014, den Sparstift von einer Fachwerkstätte an der Treibstoffzuleitung meines Peugeot 308 (Diesel, 80KW, Baujahr 2008) einbauen zu lassen. Vor dem Einbau verbrauchte mein Auto ungefähr 6 L/100km. Nach knapp 4000 km kann ich von einer spürbaren Ersparnis berichten. Es sind jetzt nur mehr 5,4-5,5 L/100km. Neben der finanziellen Ersparnis habe ich auch eine spürbar höhere Reichweite. Da ich das Auto von Berufswegen häufig benötige, bin ich wirklich sehr froh über dieses Resultat.

Mit besten Grüßen
Mag. Leopold Fischer
Steinergasse 2
3100 St. Pölten
LFischer1@gmx.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

BMW 318 spart 8%

Ich hatte von 2007–2013 bei meinem BMW 318d einen Durchschnittsverbrauch von 6.5l Dieseltreibstoff, nach der Einbringung des Sparstiftes in den Tank im Juni 2013 ist der Verbrauch um einen halben Liter auf 6 liter /p100km gesunken.  Mit einer Verbrauchsminderung von rund 8% bin ich, wenn man die geringen Anschaffungskosten betrachtet, sehr zufrieden!

Karl Hollaus
Raipoltenbach 7
3040 Neulenbach
0664 / 9112502
k.hollaus@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

VW Passat CC TDI DSG 170 PS spart 15%

Hallo Leute,
hier ist mein Erfahrungsbericht zum BE-Fuelsaver. Rechweite hat sich bis 1380 (nur Autobahn 120 km/h) verlängert (Hersteller: 1050 km) Durchschnitt: 5.3 l/100 km (Hersteller 6,1) auf Autobahn bei 120 km/h 4,3-4,8 
Hier sind ein Paar Aufzeichnungen Fahrzeug: VW Passat CC TDI DSG 170 PS 1720 kg Leergewicht  Vorheriger Durchschnittsverbrauch 6,4-6,6 l/100km Mit Be-Fuelsaver 5,3-5,6 (Jetzt steht 5,3 auf der Uhr :)

Anton Miller
42855 Remscheid
antmil@arcor.de

Audi, 62% Rußpartikel-Reduktion, 10% weniger Verbrauch


Hallo Herr Bieder,

Ich bin voller Begeisterung über den ÖKO-Spritsparstift, die Abgasmessung von letzter Woche hat im Vergleich gegenüber dem Vorjahr vor dem Einbau des Stiftes eine Reduktion von 62% gebracht. Der Rußpartikel-Ausstoß hat sich von 0,82k  auf 0,32k reduziert ohne das sich Fahrverhalten oder  Streckenprofil geändert haben. Treibstoffersparnis rund 10%.
Besonders erfreulich für mich ist eine Leistungssteigerung, sowie eine verbesserte Motorlaufruhe. Wirklich beeindruckend welche Wirkung dieser kleine Metallstift erzeugt.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Fuchs
Ebersbergerstr. 15
3040 Neulengbach
0664/8515011


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Mitshubishi L200 spart auf Kurzstrecken 9% Diesel und 40% Ruß

 
Mein Transportwagen Mitshubishi L200 4WD der vorwiegend auf Kurzstrecke im Einsatz ist hatte bisher einen Verbrauch von mehr als 10l Diesel im Durchschnittsverbrauch. Die letzte Verbrauchsmessung vor dem Einbau des Sparstiftes zeigte 10,27l, nach nur 2 gefahrenen Tankfüllungen ist der Verbrauch um rund 9% auf 9,34l gesunken. Das Gutachten gemäß §57a vom 21.02.14 zeigt eine Reduktion der Rußpartikel von 40% nach 3458km Fahrtstrecke.

Mit freundlichen Grüßen,

Köcher Karl
Rathausplatz 16
3040 Neulengbach
0664 1734530
fsth.koecher@aon.at


www.n-g.at www.be-fuelsaver.at

Follower